Kategorie: Uncategorized
Entschuldigung dass ihr so lange nichts mehr von mir gehört habt, ich war nämlich in diesem Jahr, von April bis Juni im Krankenhaus.
Weil ich hatte nämlich drei Operationen, aber jetzt geht es mir wieder gut.
Jetzt lass mich doch mal von meinem neuen Buch das Buch beschäftigt sich ebenfalls mit dem Thema Umweltschutz, ich habe z.B sehr viele neue Themen hinzugefügt 1, die Abholzung des Regenwaldes in Brasilien zweitens
Mein neues Buch „Das Yin und Yang des Klimawandels“ ist jetzt veröffentlicht!
Hallo meine lieben Leser,
es tut mir leid, dass schon länger nichts gekommen ist. Um so mehr freue ich mich euch mitzuteilen, dass ich nun mein neues Buch veröffentlicht habe. Dabei behandle ich wichtige Themen des Umweltschutzes, die mir sehr am Herzen liegen. Unter anderem den Walfang, der Klimawandel in der Corona-Zeit und der Umgang mit der Umwelt in anderen Religionen (z.B. Buddhismus).
Zusätzlich habe ich mich einmal in unseren Planeten hineinversetzt und mich gefragt, was die Erde uns sagen würde, wenn sie mit uns sprechen könnte. Nach meiner ganzen Recherche war ich selbst schockiert und voller Tatendrang. Wenn ihr es lest, hoffe ich, geht es euch ähnlich und ihr helft mit die Erde zu einem besseren Ort zu machen.
Nicht jedes Kapitel ist jedoch für jüngere Leser geeignet. Der Grund, weshalb ich es schon hier erwähne ist, dass einige Szenen ein bisschen verstörend sein können. Jedoch habe ich mir extra für die Kinder bei meinem letzten Kapitel eine kurze Geschichte ausgedacht. Sie trägt den Titel: „Die kleine Krabbe Chris“.
Auf folgendem Link findet Ihr mein Buch, selbstverständlich mit einer kleinen Leseprobe, damit ihr sehen könnt, ob es euch anspricht.
Hier ist der Link: Das Yin und Yang des Klimawandels | Christoph Maier (tredition.de)
Bei meinem gesamten Buchprojekt habe ich mir wirklich große Mühe gegeben und deshalb freue ich mich über jeden Leser und Unterstützer. Auch am Ende des Buches habe ich meine Kontaktdaten angegeben, sodass ihr mir konstruktive und/oder positive Kritik zukommen lassen könnt. Bei jeder Nachricht bitte ich allerdings freundlich und respektvoll zu bleiben.
Vielen Dank!
Liebe Grüße, euer Chris!
Hallo meinen Lieben, Entschuldigung das ich nicht Länger da war… Nächste Woche kommt mein neues Buch raus ‚ Das Jin und Jan des Klimawandels‘ .
In diesem Buch geht’s es darum wie der Mensch mit der Natur umgeht. Es geht um Walfang , die Pelzt Industrie , um Alternative Auto antrieb und ob der Klimawandel einen Einfluss auf Corona Kriese hat?
Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen. Christoph.
Regenwald, die Lunge unserer Erde
Konzept Einleitung :
Ich heiße Christoph Maier
Ich bin 36 Jahre alt
und ich bin Rollstuhlfahrer
Mit meiner Familie war ich schon in Brasilien im Urlaub.
Dort haben wir eine geführte Bootstour auf dem Amazonas gemacht.
Für mich war es sehr schön die Pflanzen und Tiere zu sehen.
Im Jahr 2019 habe ich von den Bränden, in Brasilien gehört
Für mich war es ein Schock zu sehen und hören wie fiel Amazonas Regenwald, durch die Feuer vernichtet wurde.
Da habe ich mir gedacht dagegen muss ich was unternehmen.
Da ist mir die Idee gekommen im nächstem Jahr , in Högering , gehört zur Gemeinde Stephanskirchen, ein Dorffest
zu organisiren
Das Ziel von diesem Dorffest ist dass die Dorf – Gemeinschaft zusammen kommt um miteinander zu feiern und Spaß zu
haben.
Aber das Wichtigste bei diesem Dorffest ist es etwas für den Klimaschutz zu tun
Das bedeutet die Lebensmittel zur Herstellung von Speisen und Getränken sollten aus unserer Region stammen,
alkoholische Getränke müssen die Besucher bitte selbst mitbringen, und auch die leeren Flaschen
müssen von den Besuchern bitte entsorgt werden, Danke
jetzt noch ein Bitte, wir freuen uns über eine Spende
sie haben drei Möglichkeiten mich zu unterstützen.
Möglichkeit eins sie spenden einen kleinen Geldbetrag ihrer Wahl für einen Baum.
Möglichkeit zwei sie können auch den Baum bei sich zuhause einpflanzen
Möglichkeit drei sie kennen jemand der sich einen Baum auf sein Grundstück stellen will
Die jungen Bäume die ich einsetzen will kommen von einer Baumschule
Ich bitte Sie mir ein Foto von Ihrem eingepflanzten Baum/Bäumen zuzusenden. Mit Ihrer Erlaubnis würde ich dieses Foto/Fotos hier auf meinem Blog teilen, um allen zu zeigen wie eifrig ich unterstütz wurde.
Couscous mit gebratenem Lammfleisch und Gemüse
Zutaten für zwei Personen:
100 g Couscous
150g Lammfleisch
Zwei Schalotten
150 ml Gemüsebrühe
Eine halbeKnoblauchzehe
Eine Prise Salz
Prise schwarzen Pfeffer
eine Dose Kicherbsen
etwas Harissapaste
eine Zucchini
Paprikaschoten rot und gelb
etwas Olivenöl
ein Zweig Minze
Zubereitung:
Zuerst das Gemüse
Waschen und putzen und kleinschneiden
Dann das Gemüse in einer Pfanne mit etwas Olivenöl scharf anbraten. Gemüsebrühe und zufügen und kurz köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Lammfleisch klein schneiden und mit dem Knoblauch und den Schalotten in Olivenöl anbraten. Salzen und Pfeffern und die Harissapaste dazugeben. 30 Minuten bei leichter Hitze schmoren. Die kleingeschnittene Minze drübergeben.
Couscous nach Anleitung kochen und mit dem Fleisch und Gemüse servieren.
Hänchenbrust gefüllt mit Kräuterfrischkäse
Zutaten für 4 Personen:
4 Hähnchenbrustfilets
2 Schalotten
Zwei Tassen Langkornreis
4 große Tomaten
Eine Prise Salz
Eine Prise Zucker
Den Saft von einer halben Zitrone
8 Scheiben Putenschinken
Ein paar Grüne Oliven ( für die Dekoration )
2-3 EL Sonnenblumenöl
Eine Prise Pfeffer
Zwei Paprikaschoten eine rote, und eine gelbe
Etwas Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
Etwas Oregano
Frischkäse 250 gr.
Frisches Basilikum
1 Dose geschälte Tomaten
Zubereitung:
Zuerst in das Hühnerbrustfilet eine Tasche schneiden für die Füllung. Dann denn Frischkäse mit Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch mit einem Messer leicht andrücken, und ebenfalls zur Füllung geben. Die oben genannten Italienischen Gewürze nach Geschmack in die Füllung geben.
Dann die Hähnchenbrustfilet mit der Frischkäse Maße füllen und gut verschließen. Die Filets mit ein paar Scheiben Putenschinken belegen. Anschließend die Filets kurz in einer Pfanne scharf anbraten. Die Filets aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
Den Reis nach Packungsanleitung kochen .
Dann in einem Topf mit Öl das Tomatenmark und die Schalotten und dem Knoblauch scharf anbraten. Die frischen Tomaten häuten und in Würfel schneiden. Jetzt die frischen Tomaten zurück in die Pfanne geben und kurz mitbraten lassen. Die geschälten Dosentomaten auch in die Pfanne geben. Dann die Paprikaschoten putzen und kleinschneiden. Jetzt die Paprikaschoten in etwas Olivenöl für wenige Minuten scharf anbraten.Die Paprikaschoten in die Tomatensoße geben und kurz mit köcheln lassen. Danach das Filet in die Soße geben und kurz ziehen lassen. Den Tomatenreis auf einen Teller geben, dann die Filets auch auf den Teller geben . Das Gericht mit etwas Soße übergießen und dann servieren.
Guten Appetit
Biersuppe mit Gemüseeinlage
Biersuppe mit Gemüseeinlage
Zutaten für 4 Personen:
Ein grüner Zucchini
Ein dunkles Bier
Zwei Schalotten
Ein Stück Butter
Eine Priese salz
3 EL Mehl
Zwei Karotten
Zwei Knoblauchzehen
Eine priese Muskatnuss
Eine Priese Pfffer
50O Ml Rinderbrühe
Zubereitung:
Zuerst die Schalotten schälen und kleinschneiden.
Butter in einen Topf geben und leicht erwärmen bis die Butter leicht flüssig wird.
Kleingeschnittener Knoblauch und Schalotten mit anschwitzen. Mehl dazu und leicht anbräunen, unter rühren mit einer Flasche Bier aufgiessen. Reduzieren lassen und nach und nach mit 500ml. Rinderbrühe aufgießen
Mit Salz Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Und die frische Zucchini in Scheiben schneiden kurz anbraten, mit den Karotten das gleiche wie mit den Zucchini,
und dann die Suppe auf die Teller verteilen und das gebratene Gemüse auf die Suppe geben.
Bier Panna cotta
Bier Panna cotta mit Früchten
Zutaten für 4 Personen
Zwei Becher Sahne 500ML
Eine halbe Flasche Dunkles Bier
Eine Packung gemischte TK Beeren
Das Mark einer Vanilleschote
Drei Blätter Gelatine
Einen SL Speisestärke
Ein halbes Päckchen Vanillezucker
Zubereitung
Zuerst die Speisestärke und den Vanillezucker in einen Topf geben, und mit einem Schneebesen leicht verrühren.
Dann die Sahne zu der Speisestärke und dem Vanillezucker in den Topf geben und kurz aufkochen lassen, in der Zwischenzeit die drei Blätter Gelatine in kaltes Wasser legen und für vier Minuten einweichen
Die Gelatine gut ausdrücken und danach in den Topf dazugeben und so lange es heiß ist ständig rühren das sich keine Klümpchen bilden. Nachdem die Sahne aufgekocht ist, Bier hinzufügen und kurz aufkochen, lassen
Wenn die Creme die gewünschte Konsistenz hat muss die noch für 3 bis vier Stunden in den Kühlschrank gestellt werden
Schokoladenpudding
Rezept für meinen selbstgemachten Schokopudding
Zutaten für 4. Portionen:
2 Tafeln Vollmilchschokolade
500 ML Vollmilch
2 EL Speisestärke
Einen EL Bio Kakaopulver
Eine halbe Tasse Sahne etwa 100 ml
Einen EL Zucker
Zubereitung:
Zuerst einen kleinen Teil der Milch in eine Tasse geben und Stärke, Zucker, Sahne und Kakaopulver einrühren. Die restliche Milch in einem Topf leicht erwärmen. Die Schokolade zerhacken und in der Milch auflösen. Dann die Milch-Kakaomasse einrühren, erhitzen und ständig rühren bis die Masse cremig wird. Nun in Dessertschalen füllen und 4 Std. kalt stellen, eventuell mit Klarsichtfolie abdecken.